Termine

Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun!

 

Mahatma Gandhi

 

Wir wünschen allen ein friedliches, gesundes 2025 voller Zuversicht  mit vielen schönen Momenten!

Donnerstag, 3. April 2025

15.00 Uhr -  Gemeindezentrum Genin, Niederbüssauer Weg 3, 23560 Lübeck

 

GRUSSKARTEN MALEN

 

Frau Sylvia Fischer, ehemalige Kunst-Lehrerin und Mitglied der LandFrauen, wird mit uns jahreszeitliche Grußkarten in Aquarelltechnik gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Motiv-Vorlagen/Pinsel/Farben/ Grußkarten werden gestellt.

Bitte bringen Sie altes Zeitungspapier zum Unterlegen mit.

 

Kosten € 10,00 für Material, die vor Ort eingesammelt werden.

 

Anmeldungen bis 28. März 2025 bei Helga Thorn, Tel. 0451/ 55522 oder an info@landfrauen-luebeck.de


Donnerstag, 15. Mai 2025

Foto: LandFrauen SH
Foto: LandFrauen SH

14.30 Uhr -  "Friederikenhof", Langjohrd 15-19, 23560 Lübeck

 

GESUND TROTZ FRAU - DAS WEBLICHE GESUNDHEITSRISIKO

 

Frauen sind anders krank als Männer: sie empfinden anders, reden anders über ihre Beschwerden und die von Frauen beschriebene Symptome werden oft als "untypisch" wahrgenommen.

Das als "typisch" geltende Symptome, die zur richtigen Diagnose führen, zeigen Männer.

 

Das führt bei Frauen zu Fehldiagnosen und Therapieverzögerungen, die Folgeschäden mit sich ziehen und sogar Leben kosten können. Das muss sich ändern!

 

Deshalb haben der LandFrauen-Verband und die Ärztekammer Schleswig-Holstein dies als Thema für eine gemeinsame Gesundheitskampagne gewählt.

 

Frau Gisa Andresen von der Ärztekammer wird uns interessante Einblicke in die Problematik geben und über die Notwendigkeit aufklären, für sich selbst zu sorgen!

 

Kosten für Kaffee und Kuchen € 13,50/Person

 

Wir bieten auch hier wieder unseren Shuttle-Service an. Bitte sagen Sie uns bei der Anmeldung, wenn Sie vom Bus abgeholt werden möchten.

 

Anmeldungen bis 8. Mai 2025  bei Monika Scheel, Tel. 0451/ 80 48 69 oder an info@landfrauen-luebeck.de


Mittwoch, 21.5./18.6./16.7./20.8./17.9.2025

10.00 Uhr Parkstr., 23568 Lübeck - Stadtpark Eingang Adolfplatz, erste Fußwegkreuzung links

 

BOULE IM STADTPARK

 

Auch in diesem Jahr treffen wir uns wieder jeden 3. Mittwoch im Monat zum Boule-Spiel mit der "FSH Frauenselbsthilfe Krebs Gruppe Lübeck" im Stadtpark.

 

Anmeldung und weitere Informationen erteilt Christel Jenne, Tel. 0451 65986 oder an info@landfrauen-luebeck.de


Donnerstag, 5. Juni 2025

Rote Rosen
Foto: Inke Studt-Jürs

17.00 Uhr Restaurant "Müggenbusch", Müggenbuschweg 10, 23562 Lübeck

 

JUBILÄUMSFEIER 75 JAHRE

- LandFrauenverein Lübeck und Umgebung e.V. - das wollen wir feiern! -

 

Eine separate Einladung folgt!

 

Anmeldungen bei 25. Mai 2025 bei Helga Thorn, Tel. 55522 oder an info@landfrauen-luebeck.de


Samstag, 14. Juni 2025

Elena Uhlig
Foto: Patrick Liste

Holstenhallen Neumünster

 

LANDESLANDFRAUENTAG

 

Stargast: Elene Uhlig, Schauspielerin, Autorin und Moderatorin

Moderation: Jan Malte Andresen

Musik: Horst Hoff Band

 

Eintritt €40,00 /Person - wir bilden Fahrgemeinschaften.

 

Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Helga Thorn, Tel. 0451 55522


Freitag, 18. Juli 2025

Arborethum Ellerhoop
Foto: Inke Studt-Jürs

TAGESFAHRT INS ABORETUM, ELLERHOP UND INS ROSARIUM, UETERSEN

 

Eingebettet in unsere typische südholsteinische Wiesen- und Knicklandschaft liegt das Aboretum in Thiensen/Ellerhoop. In der Parkanlage finden sich Pflanzensammlungen in jahreszeitlicher Blütenpracht. Während einer Führung erfahren wir viel Wissenswertes über die verschiedenen Themengärten.

 

Anschließend werden wir zum Mittagsbuffet im Restaurant "Alte Schmiede" erwartet.

 

Gestärkt fahren wir ins Rosarium, Uetersen mit seinem Rosenpark, der im Mittelpunkt der Deutschen Rosenzucht steht. Schlendern Sie gemütlich durch die Anlage und erfreuen sich an den Beet-/Kletter- und Bodenrosen.

 

Im Parkhotel des Rosariums lassen wir gegen 16 Uhr den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen, bevor wir die Heimfahrt antreten.

 

Abfahrt: 8.00 Uhr in Krummesse bei der Feuerwehr

8.20 Uhr ab Busparkplatz an der MUK

Rückfahrt: 17.00 - 17.30 Uhr

 

Fahrpreis: 77,00 €/Person für Busfahrt, Eintritt und Führung Aboretum, Mittagsbuffet incl. Kaffee und Mineralwasser, Eintritt Rosarium, Kaffeegedeck

Wir fahren mit einem Bus des Omnibusbetriebes Niemeyer.

 

Verbindliche Anmeldung mit Angabe des Zustiegortes bitte bis zum 1. Juli 2025 an Monika Kriesten, Tel. 0451 51442 oder per E-Mail an monika.kriesten@t-online.de

 

Den obigen Betrag überweisen Sie bitte bis zum 11. Juli 2025 auf das Konto der LandFrauen bei der Volksbank Lübeck.


Termin schon vormerken!

Freuen Sie sich auf ein Konzert am 16. August 2025 im Kuhstall in Pronstorf.
Weiteres folgt in der nächsten Einladung.


15. bis 21. September 2025

FAHRT INS ELSASS

 

Den genauen Reiseverlauf sowie das Anmeldeformular finden Sie  auf dem Flyer, der Ihnen zum Download zur Verfügung steht.

 

Bei Interesse füllen Sie den am Flyer befindlichen Abschnitt aus und senden ihn an Monika Kriesten, Im Block 29, 23560 Lübeck-Niendorf, Tel. 0451 51442.

 

Download
Reiseverlauf und Anmeldung zum Download
Reiseprogramm und Anmeldung Elsass LFV L
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB

Wir haben in diesem Jahr wieder gespendet, diesmal € 500,00 an den Verein "Lebensluft" der Kinder-Pneumologie des UKSH Lübeck.

 

Dafür sollen Spielzeug und Beschäftigungsmaterial für die kleinen Patienten angeschafft werden. Die Freude auf der Kinderstation war riesengroß!

 

Wir konnten diesen Betrag beim Herbstkränze-Verkauf auf dem "Friederikenhof" im September einnehmen. Danke noch einmal an alle Helferinnen!


Sind Sie kreativ?

Das "Bienenwerk", unsere Handarbeitsgruppe, trifft sich wie gewohnt weiterhin jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindehaus in Genin in der Zeit von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Sommerpause von Anfang Mai bis Ende September. Kommen Sie gern vorbei!

 

Unser neues Projekt ist ein Ofenhandschuh, der zuerst gestrickt, dann gefilzt wird.

 

Natürlich können Sie auch gern Ihre eigene Handarbeit mitbringen und zum Klönen kommen.


Innerhalb unserer Veranstaltungen werden Fotos gemacht. Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung geben Sie Ihr Einverständnis zu deren Veröffentlichung.